In Deutschland leiden rund 32.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Typ-1-Diabetes. Schon lange wird allgemein für Virusinfektionen eine Assoziation mit dem Auftreten eines Typ-1-Diabetes diskutiert. Ob...
Tag - Typ-1-Diabetes
Kleines Protein schützt Pankreaszellen in Typ-1-Diabetes-Modell
Eine neue Studie hat gezeigt, dass die Behandlung von für Typ-1-Diabetes anfälligen Mäusen mit dem kleinen Protein MOTS‑c das Immunsystem daran hindert, insulinproduzierende Pankreaszellen zu zerstören...
Ausdauersportler mit Typ-1-Diabetes: Erholungsroutine optimiert Regeneration
Die Entwicklung von Leitlinien für ein optimales Glukosemanagement hat zu wichtigen Erkenntnissen über Training und T1D geführt. Immer mehr Menschen mit T1D gehen zudem an die Grenzen ihrer körperlichen...
Typ-1-Diabetes: Insulinbedarf nach protein- und fettreichen Mahlzeiten
Bisher ist unzureichend erforscht welche Insulinmenge Typ-1-Diabetiker nach einer fettreichen Mahlzeit mit hohem Proteingehalt benötigen.Ziel einer neueren australischen Studie war es, die Menge und das...
Personalisierte Therapien bei Typ-1-Diabetes
Das Ziel der personalisierten Medizin ist es, jedem Patienten zur richtigen Zeit die richtigen Medikamente bereitzustellen. Personalisierte Medizin ist bisher dort am erfolgreichsten, wo eine eindeutige...
Adipositas bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes: Ungünstiger Einfluss auf Herz und Niere
Insulinresistenz und Adipositas sind unabhängig voneinander mit T1D assoziiert und bekannte Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, die Haupttodesursachen bei T1D. US...
Typ-1-Diabetes: Kinder auf Hautirritationen untersuchen
Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes (T1D) zeigen häufig und eine Vielzahl an Hauterkrankungen, wobei ekzematöse Reaktionen auf Geräte für die kontinuierliche subkutane Insulininfusion (CSII) und die...
Typ-1-Diabetes: Risikofaktoren für CVD-Ereignisse
Die Diabetes-Kontroll- und ‑Komplikationsstudie (DCCT) und ihre Follow-up-Studie Epidemiologie der Diabetes-Interventionen und ‑Komplikationen (EDIC) zeigten die dominierende Rolle der Glykämie als...
Rotavirus-Impfung: Kein Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes
Teile des Rotavirusproteins ähneln Molekülen, die auf den Pankreaszellen die zerstörerische Immunantwort auslösen. Daher gilt eine Rotavirus-Infektion als hypothetischer Risikofaktor für Typ-1...
Diabetische Neuropathie bei Typ-1-Diabetes
Die Bewertung der Prävalenz der diabetischen peripheren Neuropathie (DPN) bei Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) in Schottland und Untersuchung des Zusammenhangs mit Risikofaktoren und anderen...