Obwohl weithin angenommen wird, dass es einer Verblindung bedarf, um einen Placebo-Effekt hervorzurufen, deuten neuere Studien mit Erwachsenen darauf hin, dass auch Open-Label-Placebo (OLP) einen erheblichen...
Tag - Pädiatrie
Kreuzbandverletzungen bei Kindern werden immer häufiger
Experten der Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) weisen auf immer mehr Kreuzbandverletzungen bei Kindern hin. Diese sind gefährlich, da die Jüngsten wegen ihrer noch offenen...
Kinder von Pandemie besonders hart betroffen
Kinder und Jugendliche haben einer aktuellen Studie der Universität Leipzig zufolge unter der Corona-Krise besonders stark gelitten. Die Zahl der Hilfesuchenden in den ohnehin schon überlaufenen...
Fitness bei Kindern: Sport verbessert Konzentration und Lebensqualität
Körperlich fitte Grundschulkinder fühlen sich besser und können sich besser konzentrieren. Sie schaffen eher den Sprung aufs Gymnasium als Kinder, die sportlich weniger leistungsfähig sind. Erstmals belegt dies...
Coronapandemie: Mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes
In Deutschland leiden rund 32.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Typ-1-Diabetes. Schon lange wird allgemein für Virusinfektionen eine Assoziation mit dem Auftreten eines Typ-1-Diabetes diskutiert. Ob...
Vollnarkose im Säuglingsalter: Keine Auswirkung auf neuronale Entwicklung
Wie wirkt sich eine Vollnarkose im Säuglingsalter auf die neuronale Entwicklung im Kindesalter aus? Diese Frage beschäftigt Mediziner bereits seit Längerem.
Selbstmanagement bei Kindern mit Asthma
Maßnahmen, die das Asthma-Selbstmanagement von Kindern und Jugendlichen unterstützen und in Schulen durchgeführt werden, reduzieren die Anzahl akuter Inanspruchnahmen medizinischer Leistungen. Das...