Weltweit ist eine besorgniserregende Zunahme antimykotischer resistenter Dermatophytosen zu beobachten, wobei die Resistenz gegen Terbinafin durch Punktmutationen im Squalen-Epoxidase(SQLE)-Gen...
Tag - Onychomykose
Onychomykose: Ungenaue Diagnose verhindert Therapie
Onychomykose, die häufigste Ursache für Nageldystrophie, wird im Allgemeinen durch eine klinische Untersuchung diagnostiziert. Die aktuellen Leitlinien für die niederländische Allgemeinmedizin...
Metaanalyse zur Onychomykose-Therapie gibt Orientierungshilfe
Für die relative Wirksamkeit von Therapieoptionen gegen Onychomykose gibt es nur wenige aussagekräftige Belege. Forscher aus der kanadischen Stadt London, Provinz Ontario, haben in einem aktuellen Review...
Leitlinie Onychomykose: Durch Medikamente und „Verhaltensänderungen“ die Pilze bekämpfen
Nagelpilz betrifft in Deutschland schätzungsweise 2–15% der Bevölkerung. Die optisch unschönen Nagelveränderungen sind kein bloßes kosmetisches Problem, sondern eine ernstzunehmende Infektion. Um die...
Onychomykosen: Orale schlägt topische Behandlung
Die Onychomykose ist die am häufigsten auftretende Nagelerkrankung. Sie ist oft mit weiteren körperlichen, aber auch emotionalen und ästhetischen Einschränkungen assoziiert.
Therapie der Onychomykose: topisch oder systemisch?
Onychomykose ist für etwa 50% aller Nagelerkrankungen verantwortlich ist. Eine aktuelle Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Monotherapien und Kombinationstherapien zur Behandlung...