Leberzysteninfektionen lösen häufig eine Klinikeinweisung aus und sind mit erheblicher Morbidität und Mortalität assoziiert. Ein Expertengremium führte nun eine modifizierte Delphi-Studie durch, um...
Tag - Leitlinien
USA: Richtlinie zur Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen
Helicobacter pylori löst eine weit verbreitete, globale Infektionskrankheit, die Dyspepsie aus, die Magengeschwüre und Magenkrebs verursacht. Das American College of Gastroenterology hat eine Leitlinie...
S1-Leitlinie: Suizidwunsch in der hausärztlichen Praxis
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat eine neue S1-Leitlinie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in der hausärztlichen Praxis veröffentlicht.
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Durchblutungsstörungen
Zwischen 3% und 10% der Menschen in Deutschland sind von einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) betroffen. Die gerade aktualisierte S3-Leitlinie versammelt die neusten Erkenntnisse und...
Leitlinie zu endoskopischen bariatrischen und metabolischen Adipositas-Therapien
Zu den Vorgehensweisen bei der Behandlung der Adipositas gehören die Änderung des Lebensstils, Medikamente sowie bariatrische und metabolische Operationen. Dabei wurden endoskopische bariatrische und...
Neue S3-Leitlinie zur Gicht veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) veröffentlicht erstmals eine evidenzbasierte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Gicht.
Update der europäischen Hypertonie-Leitlinie verfügbar
Die Hypertonie-Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) wurde um die neue Kategorie „Erhöhter Blutdruck“ ergänzt. Außerdem legt sie ambitioniertere Behandlungsziele fest und empfiehlt erstmals den...
Fäkaler Mikrobiom-Transfer: Leitlinienempfehlungen bei ausgewählten Magen-Darm-Erkrankungen
Die American Gastroenterological Association hat neue Leitlinien zum Einsatz fäkaler Mikrobiota-basierter Therapien bei verschiedenen gastrointestinalen Erkrankungen veröffentlicht, die spezifische...
S3-Leitlinie zum geriatrischen Assessment bei hospitalisierten Patienten
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat die erste S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment, kurz CGA, bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten in Deutschland veröffentlicht.
Morbus-Crohn-Leitlinie: Orientierung zum Einsatz von Biomarkern
Eine Leitlinie der American Gastroenterological Association (AGA) soll Ärzte bei der Entscheidung über den Einsatz von Biomarkern bei der Behandlung von Morbus Crohn unterstützen. Ein multidisziplinäres...