Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen mit einer Modellrechnung, dass eine Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D die Krebssterblichkeit ähnlich effektiv senken könnte wie...
Tag - Krebs
Krebserkrankung: Intensive Begleitung bei Rückkehr in den Beruf
Von einer Krebserkrankung Betroffene könnten bei der Rückkehr in die Erwerbstätigkeit künftig von Berufslotsinnen und Berufslotsen in der ambulanten Krebsberatung begleitet werden. In den nächsten drei...
Medikamenteninteraktionen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bei Krebs
Ob im Glauben an zusätzliche positive Effekte oder um das Gefühl zu haben, selbst aktiv werden zu können – viele Krebspatienten greifen zu Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln.
Dyspnoe bei Krebs: ASCO veröffentlicht Leitlinie
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat Leitlinien zum klinischen Management der Dyspnoe bei erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Krebs publiziert. Dazu hatte sie ein Expertengremium...
Vitamin D‑Supplementierung: Möglicher Gewinn an Lebensjahren bei gleichzeitiger Kostenersparnis
Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D‑Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Diese...
Prognosen Krebssterblichkeit 2021: Mortalität sinkt weiter, Tabakkontrolle bleibt Priorität
Für die Europäische Union (EU) und ihre 5 bevölkerungsreichsten Länder sowie Großbritannien hat ein Team um Greta Carioli von der Università degli Studi di Milano in Italien für 2021 eine Statistik zur...
Herzrhythmusstörungen und Proteinkinase-Inhibitoren
Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen, Dänemark, zufolge ist eine ganze Reihe von Proteinkinase-Inhibitoren mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verbunden.
Krebs: Postoperative Sterblichkeit im internationalen Vergleich
In Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen (LMICs) versterben deutlich mehr Patienten innerhalb von 30 Tagen nach einer Krebsoperation als in Ländern mit höherem Einkommen. Dieser Unterschied ist nicht...
Alkoholkonsum und Trinkmuster: Krebsrisiken signifikant erhöht
Der Gesamtalkoholkonsum erhöht bekanntlich das Risiko einer Reihe von Krebserkrankungen – dazu liegen international bereits Daten vor. Da die Evidenz für Australien und jene bezüglich des Trinkmusters und...
Onkologie: Bewertung der Ressourcen für Bildgebung und Nuklearmedizin
Die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen erfordert den Zugang zu bildgebenden Verfahren, um genaue Behandlungsentscheidungen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.