Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf dieser oft lebensbedrohlichen Erkrankung? Die weltweit bisher...
Tag - Krafttraining
Krafttraining aktiviert zelluläre Müllentsorgung
Krafttraining aktiviert die zelluläre Müllabfuhr. Dies zeigen aktuelle Forschungsergebnisse. Die Befunde könnten die Grundlage für neue Therapien gegen Herzversagen und Nervenerkrankungen bilden und...
Langes Leben: Pluspunkte für die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining
Welche Art und welche Intensität körperlichen Trainings zur Reduktion der Gesamt- sowie ursachenspezifischen Mortalität besonders geeignet sind, ermittelten Wissenschaftler aus Spanien, Australien, Kanada...
Wenn die Schmerzbehandlung zur Dienstleistung wird
Was hält Menschen mit chronischen Rückenschmerzen davon ab, ihr Leiden mittels körperlicher Übungen zu lindern? Wodurch lassen sie sich zu sportlichen Aktivitäten motivieren? Solche Fragen hat ein Team aus der...
Postmenopause: Bewegungstraining reduziert Entzündungsmarker
Die postmenopausale Lebensphase kann mit einer erhöhten systemischen Entzündung verbunden sein, die durch körperliches Training gemildert werden kann. Die Auswirkungen von Bewegungstraining auf...
Muskeln für ein starkes Immunsystem
Im Kampf gegen eine Krebserkrankung oder gegen chronische Infektionen muss das Immunsystem über lange Zeiträume aktiv sein. Doch auf Dauer kommt es häufig zu einer Erschöpfung der Immunabwehr...
DKFZ: Bewegungstherapie bei Krebs hilft – je individualisierter, desto besser
Regelmäßiger Sport senkt nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken. Körperliches Training kann auch die Therapie bei einer bestehenden Krebserkrankung unterstützen. Ein internationales Forscher-Konsortium...