Ältere Erwachsene mit höherer kardiorespiratorischer Fitness (CRF) zeigen auch bessere kognitive Leistungen in mehreren Funktionsbereichen, die für den altersbedingten kognitiven Abbau besonders...
Tag - Kognition
Zusammenhang von Antihypertensiva und kognitiver Funktion bei Heimbewohnern
Bei Pflegeheimbewohnern – besonders jenen mit Demenz – ging in einer aktuellen US-Studie das Absetzen von Bluthochdruckmedikamenten mit einer langsameren Verschlechterung der kognitiven Funktion...
Sprachliche Fähigkeiten leiden unter frühem Medienkonsum
Verbringen Kinder im Alter >1 Jahr vermehrt Zeit vor dem Fernseher, wirkt sich dies negativ auf ihre spätere Entwicklung aus. Das zeigt eine Studie aus Japan, die den Zusammenhang zwischen Fernseh-/DVD-Konsum bei...
Long-COVID macht das Denken langsamer
Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme bei Long-COVID ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung. Mit diesem Ergebnis können neuropsychologische Studien des...
Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN)...
Obstruktive Schlafapnoe trägt zum kognitiven Verfall bei Senioren bei
Anhand von Daten aus der HypnoLaus-Studie, in der die Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen in der Allgemeinbevölkerung ermittelt wurde, haben die Verfasser einer aktuellen Arbeit die Zusammenhänge...
Zusammenhang zwischen Post-COVID und Beschäftigungsstatus
Für viele Betroffene ist COVID-19 nach der akuten Phase der Erkrankung noch nicht vorbei. Sie haben mit Langzeitbeeinträchtigungen zu kämpfen, die auch die Erwerbsfähigkeit beeinträchtigen können. Mit der...
Krebs im Kindesalter: Körperliche Aktivität unterstützt kognitive Leistungsfähigkeit
Krebserkrankungen im Kindesalter können zu kognitiven Störungen führen, die bis ins Erwachsenenalter andauern und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Eine Metaanalyse aus Hongkong stützt...
Kognitive Beeinträchtigungen bei Fibromyalgie: Was folgt wem?
Kognitive Beeinträchtigungen sind ein bekanntes Phänomen bei Patienten mit Fibromyalgie (FM). Amerikanische und britische Mediziner gingen nun der Frage nach, ob die kognitiven Dysfunktionen ansteigenden...
Kein Zusammenhang zwischen Schilddrüsenfehlfunktion und kognitiven Fähigkeiten nachweisbar
In aktuellen klinischen Leitlinien werden manifeste und subklinische Schilddrüsenfehlfunktionen als ursächliche und behandelbare Faktoren für den kognitiven Verfall älterer Menschen genannt. Daher werden...