Kognitive Beeinträchtigungen sind ein bekanntes Phänomen bei Patienten mit Fibromyalgie (FM). Amerikanische und britische Mediziner gingen nun der Frage nach, ob die kognitiven Dysfunktionen ansteigenden...
Tag - Kognition
Kein Zusammenhang zwischen Schilddrüsenfehlfunktion und kognitiven Fähigkeiten nachweisbar
In aktuellen klinischen Leitlinien werden manifeste und subklinische Schilddrüsenfehlfunktionen als ursächliche und behandelbare Faktoren für den kognitiven Verfall älterer Menschen genannt. Daher werden...
COVID-19: Veränderungen der Hirnstruktur im Langzeitverlauf
Anhand von Daten der in der prä-Pandemie-Ära begonnenen, longitudinal angelegten „UK Biobank“ konnten erstmals zerebrale MRT-Befunde vor und nach COVID-19 bei denselben Personen erhoben und mit einer...
Zusammenhang zwischen Gangbild, Nierenkrankheit und kognitiver Dysfunktion
Kognitive Beeinträchtigungen sind eine der Hauptursachen für eine erhöhte Sterblichkeit bei chronischer Nierenkrankheit (CKD). US-amerikanische Wissenschaftler stellten nun die Hypothese auf, dass bei...
Kognitive Funktion bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe
Kognitive Beeinträchtigungen kommen bei Patienten, die wegen des Verdachtes auf eine Obstruktive Schlafapnoe (OSA) in ein Schlaflabor überwiesen werden, häufig vor, wie die Autoren einer neuen Studie...
Bluthochdruck schädigt auch das Gehirn: Gang und Gedächtnis früher beeinträchtigt als gedacht
Auch junge Patienten sollten schon bei ersten Anzeichen für Bluthochdruck zunächst mit Lebensstiländerungen reagieren und – wenn diese keinen Erfolg zeigen – gemeinsam mit ihrem Arzt die Einnahme...
Keine alten Antihistaminika für alte Patienten
Antihistaminika der ersten Generation (first-generation antihistamines, FGA) werden hinsichtlich der Anwendung durch ältere Patienten (≥65 Jahre) als „potenziell ungeeignet“ klassifiziert.
Subklinischer Hörverlust: Signifikante Abnahme der Kognition
Altersbedingter Hörverlust ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit kognitiven Beeinträchtigungen einhergeht. Fraglich ist, bei welchem Hörpegel diese Verknüpfung bemerkbar wird.
Kognitive Funktionen bei älteren Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes
Bei Kindern mit Typ-1-Diabetes (T1D) ist eine schwere Hypoglykämie (SH) mit schlechteren kognitiven Fähigkeiten verbunden. Eine Assoziation von SH mit der kognitiven Funktion im späten Leben ist jedoch...
Diabetische Komplikationen: Adipositas mit kognitiven Defiziten assoziiert
Ziel einer Studie US-amerikanischer Wissenschaftler war die Ermittlung der Prävalenz kognitiver Defizite und bekannter diabetischer Komplikationen sowie des Zusammenhangs zwischen metabolischen Faktoren...