Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Glukosetoleranz

Beeinträchtigung des Inkretin-Effektes bei Typ-2-Diabetes

Bei dem Inkretin-Effekt (IE) führt, bei glei­chem Ausgangs-Blutglu­ko­se­spiegel, eine orale Gluko­se­gabe zu einem stär­keren Anstieg der Insu­lin­se­kre­tion als eine intra­ve­nöse Appli­ka­tion. Oft wird bei einem...

Testosteronbehandlung bei Männern mit Typ-2-Diabetes

Männer mit Über­ge­wicht oder Adipo­sitas haben häufig nied­rige Testo­ste­ron­spiegel, was mit einem erhöhten Risiko für die Entwick­lung eines T2D asso­zi­iert ist. Austra­li­sche Wissen­schaftler wollten...