Blended learning, eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lehrformaten, verspricht eine ideale Mischung beider Welten. Die Methode hält nun auch in der Medizin Einzug. Das Zentrum Allgemeinmedizin in Homburg geht...
Tag - Digitalisierung des Gesundheitswesens
Coronavirus: Kostenlose Kommunikations-App für die Gesundheitsbranche
Die Beekeeper GmbH aus Berlin stellt der Gesundheitsbranche in Deutschland ihre sonst kostenpflichtige Kommunikations-App ab sofort für sechs Monate gratis zur Verfügung. Beschäftigte bei Rettungsdiensten...
Wie der digitale Wandel Menschen mit Diabetes hilft
Immer mehr Gesundheits-Apps kommen auf den Markt, digitale Therapieverfahren etablieren sich, die Einführung der elektronischen Patientenakte ist beschlossene Sache: Die Digitalisierung im deutschen...
Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2019: Die digitale Zukunft der Diabetestherapie
Bis zu 500.000 gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland erhalten jedes Jahr die Diagnose Diabetes Typ 2. Wie es aktuell um Vorbeugung, Behandlung und Erforschung der Volkskrankheit steht, legt die...
Langfristig sicherer Speicher für sensible Gesundheitsdaten
Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern...
Konzept für nationales Gesundheitsportal veröffentlicht
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat ein Konzept für ein nationales Gesundheitsportal veröffentlicht. Der Auftrag dafür stammt vom Bundesministerium für...
Rheumatoide Arthritis: SMS halten Rheumapatienten in Bewegung
Menschen mit rheumatischen Erkrankungen haben laut einer dänischen Studie ein erhöhtes Herzinfarktrisiko, wenn sie sich zu wenig bewegen. Ein in Dänemark entwickeltes Programm zeigt, dass die Betroffenen...
AWMF-Leitlinienkonferenz: Mehr digitales Wissensmanagement erforderlich
Im Zeitalter der Digitalisierung muss sich die medizinische Wissenschaft neuen Technologien zur Unterstützung der Generierung, Synthese und Disseminierung von Wissen für eine evidenzbasierte...
Polypharmazie: Computerprogramme sollen Ärzte unterstützen
Das schafft kein Arzt ohne Hilfsmittel: Dosierungen, spezifische Indikationen und Kontraindikationen von tausenden Medikamenten durchsuchen, Wechselwirkungen prüfen und die individuell beste...
Editorial: Digitalisierung der Medizin
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht ist Ihr Sommerurlaub schon vorbei und der Praxisalltag hat Sie wieder. Besonders für Kollegen in Einzelpraxen ist eine längere Abwesenheit gegebenenfalls mit...