Sind bariatrische Operationen mit einem geringeren Krebsrisiko und einer niedrigeren Sterblichkeit bei Patienten mit Adipositas assoziiert? Dieser Frage ging die SPLENDID-Studie nach, für die erwachsene...
Tag - Body-Mass-Index (BMI)
Beeinträchtigung des Inkretin-Effektes bei Typ-2-Diabetes
Bei dem Inkretin-Effekt (IE) führt, bei gleichem Ausgangs-Blutglukosespiegel, eine orale Glukosegabe zu einem stärkeren Anstieg der Insulinsekretion als eine intravenöse Applikation. Oft wird bei einem...
Medikamentöse Gewichtsreduktion bei Adipositas
Wirksamkeit und Sicherheit von Tirzepatid, einem glukoseabhängigen insulinotropen Polypeptid- und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten, sind bei Menschen mit Adipositas nicht bekannt.
Studie vergleicht Intervallfasten mit täglicher Kalorienrestriktion
Die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit einer zeitlich begrenzten Ernährung (Intervallfasten) zur Gewichtsabnahme ist unklar. Für eine Fastenstudie in China wurden 139 Patienten mit Adipositas nach dem...
Studie erforscht Risikofaktoren und globale Prävalenz von COPD
Autoren einer aktuellen Veröffentlichung haben bevölkerungsbasierte Studien zur Prävalenz von Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ausgewertet, die zwischen Januar 1990 und Dezember 2019...
Aortenklappenstenose: Hohes Risiko bei starkem Übergewicht mit hohen Lipoprotein(a)-Werten
Ein Team um Børge Nordestgaard vom Herlev und Gentofte Krankenhaus in Dänemark testete in der Copenhagen General Population Study die Hypothese, dass das Risiko einer durch Verkalkung erworbenen...
Amylin-Analogon zur Gewichtskontrolle zeigt gute Verträglichkeit
Natürliches Amylin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, das ein Sättigungsgefühl auslöst. Bei Cagrilintid handelt es sich um ein langwirksames Amylin-Analogon, das aktuell für die Gewichtskontrolle...
Erhöhtes Risiko einer Nierenkrankheit bei Adipositas ohne Stoffwechselanomalien
Eine „metabolisch gesunde Fettleibigkeit“ (metabolically healthy obesity, MHO) ist eine umstrittene Erkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch Adipositas ohne metabolische Anomalien wie Dyslipidämie...
Diätetische Kohlenhydratreduzierung bei Typ-2-Diabetes
Eine Änderung des Lebensstils und eine Gewichtsabnahme sind die Eckpfeiler einer Typ-2-Diabetes(T2D)-Behandlung. Eine diätetische Reduzierung der Kohlenhydrate könnte gewichtsunabhängige positive...
Typ-2-Diabetes: Risiko steigt mit Body-Mass-Index und Taillenumfang
Mittels systematischer Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse von Kohortenstudien wurde von iranischen Forschenden eine umfassende Übersicht über den Zusammenhang zwischen Messungen der Taille, des...