|
Kompakt Allgemeinmedizin https://www.kompakt-allgemeinmedizin.de/schlaganfall-salzersatz-verringert-risiko-fuer-rezidive-und-tod/ Export date: Wed Nov 12 4:05:01 2025 / +0000 GMT |
Schlaganfall: Salzersatz verringert Risiko für Rezidive und TodIm Rahmen einer international durchgeführten Studie bewerteten Bruce Neal von der University of New South Wales, Sydney, Australien, und sein Team bei Schlaganfallpatienten die Auswirkungen von Salzersatzprodukten auf die Inzidenz wiederkehrender Schlaganfälle und Mortalität. Die Forscher führten die Salt Substitute and Stroke Study, eine offene, cluster-randomisierte klinische Studie, in 600 nordchinesischen Dörfern in Form von Clustern durch. Patienten, die selbst über eine Krankenhausdiagnose eines Schlaganfalls berichteten, bezogen sie in die vorab festgelegte Subgruppenanalyse ein und werteten die gewonnenen Daten von November 2023 bis August 2024 aus. Die Studienteilnehmer erhielten entweder einen Salzersatz aus 75% Natriumchlorid und 25% Kaliumchlorid oder normales Salz. Das primäre Ergebnis der Studie war ein erneuter Schlaganfall. Die Wissenschaftler schlossen 15.249 Schlaganfallpatienten (Durchschnittsalter 64,1 ± 8,8 Jahre; 45,9% weiblich) in die Studie ein. Bei einer medianen Nachbeobachtungszeit von 61,2 Monaten (IQR 60,9–61,6) betrug die durchschnittliche Differenz des systolischen Blutdrucks -2,05 mmHg (95%-KI -3,03 bis -1,08). Insgesamt traten in der Studienkohorte 2735 neue Schlaganfälle (691 davon tödlich) und 3242 Todesfälle ein. Die Zahl erneuter Schlaganfälle war in der Salzersatzgruppe signifikant niedriger als in der Salzgruppe (Ratenverhältnis [RR] 0,86; 95%-KI 0,77–0,95; p=0,005). Der positive Effekt war im Hinblick auf hämorrhagische Schlaganfälle sogar noch größer (relative Reduktion 30%; p=0,002). Auch die Sterberaten waren signifikant niedriger (RR 0,88; 95%-KI 0,82–0,96; p=0,003), wobei es größere Auswirkungen auf schlaganfallbedingte Todesfälle gab (relative Reduktion 21%; p=0,01). Für Hyperkaliämie konnte kein signifikanter Unterschied beobachtet werden (RR 1,01; 95%-KI 0,74–1,38; p=0,96). Fazit Die Ergebnisse zeigen, dass der Salzersatz sicher ist und gleichzeitig das Risiko für einen erneuten Schlaganfall oder den Tod verringert. Dies unterstreicht den Autoren zufolge den großen gesundheitlichen Nutzen einer Ausweitung dieser kostengünstigen Intervention bei Schlaganfallpatienten. (sh) Autoren: Ding X et al. Korrespondenz: Bruce Neal; bneal@georgeinstitute.org.au Studie: Salt Substitution and Recurrent Stroke and Death: A Randomized Clinical Trial Quelle: JAMA Cardiol 2025;10(4):343–350. Web: https://doi.org/10.1001/jamacardio.2024.5417 |