In der Muttermilch von Frauen mit COVID-19 ist nur selten SARS-CoV-2-Genom nachweisbar und führt bei den Kindern zu leichten Symptomen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
In der Muttermilch von Frauen mit COVID-19 ist nur selten SARS-CoV-2-Genom nachweisbar und führt bei den Kindern zu leichten Symptomen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Im Mai 2022 wurden Infektionen mit dem Affenpockenvirus (MPXV) in Ländern gemeldet, in denen das Virus nicht endemisch ist. Auch in den Niederlanden gab es Infektionen mit MPXV. Dr. Fuminari Miura vom National...
Forschungsteams der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben vom 11. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 den Krankheitsverlauf von insgesamt 1570 SARS-CoV-2-positiv getesteten Patienten...
Das Hepatitis-E-Virus (HEV) zählt weltweit zu den häufigsten Ursachen einer akuten Virushepatitis und wird hauptsächlich über den fäkal-oralen Weg oder durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel...
Wer mehrere Wochen lang immer wieder über die Vorteile einer Impfung gegen das Coronavirus informiert wird, geht daraufhin mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zum Impfen. Das haben Sozialwissenschaftler der...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation