In der Muttermilch von Frauen mit COVID-19 ist nur selten SARS-CoV-2-Genom nachweisbar und führt bei den Kindern zu leichten Symptomen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
In der Muttermilch von Frauen mit COVID-19 ist nur selten SARS-CoV-2-Genom nachweisbar und führt bei den Kindern zu leichten Symptomen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Im Rahmen einer Studie, die von Jeffrey Haspel von der Washington University School of Medicine (St. Louis, USA) geleitet wurde, untersuchte ein Forschungsteam die Zusammenhänge zwischen dem Zeitpunkt der COVID...
Das N‑terminale Prohormon des natriuretischen Gehirnpeptids (NT-proBNP) ist ein Biomarker, den man aus der Beurteilung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kennt. Eine Bestimmung der NT-proBNP-Spiegel...
Seit Mai 2023 ist die als Eris bezeichnete EG.5‑Linie von SARS-CoV‑2 weltweit auf dem Vormarsch und wurde Anfang August von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „Virusvariante von Interesse“...
Eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann zu einem erhöhten Risiko einer schweren SARS-CoV-2-Infektion bzw. zur Entwicklung einer schweren COVID-19-Erkrankung beitragen, die einen...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation