Myokarditis und Perikarditis sind als seltene akute unerwünschte Ereignisse nach mRNA-Impfungen gegen COVID-19 bei jungen Männern bekannt. Doch wie sieht es mit anderen kardiovaskulären Ereignissen nach COVID-19-Impfungen aus?
Eine aktuelle Erhebung auf Basis einer landesweiten Kohortenstudie mit >8 Mio. erwachsenen Schweden gibt größtenteils Entwarnung. Zwar waren neben Myoperikarditis (nur mRNA-Impfstoffe) auch Extrasystolen und transitorische ischämische Attacken nach COVID-19-Impfung vorübergehend erhöht, aber die vollständige Impfung verringerte das Risiko für mehrere schwerwiegendere COVID-19-assoziierte kardiovaskuläre Folgen erheblich. Dies unterstreiche den schützenden Nutzen der vollständigen Impfung, heben die Studienautoren in ihrer Publikation im „European Heart Journal“ hervor.
Die Forscher unter Leitung von Yiyi Xu von der Universität Göteborg (Schweden) untersuchten bei allen schwedischen Erwachsenen (n=8.070.674) das Risiko für Myokarditis/Perikarditis, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt und zerebrovaskuläre Ereignisse (transitorische ischämische Attacke [TIA] und Schlaganfall) nach jeder Impfdosis in verschiedenen Risikozeitfenstern. Anhand von Cox-Regressionsmodellen, die sie um potenzielle Störfaktoren bereinigten, schätzten die Wissenschaftler die HRs im Vergleich zu ungeimpften Personen.
Für die meisten untersuchten Endpunkte beobachteten sie ein verringertes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse nach der Impfung, insbesondere nach der 3. Dosis (HRs für die 3. Dosis im Bereich von 0,69–0,81). Das erhöhte Risiko für Myokarditis und Perikarditis innerhalb der ersten 2 Wochen nach der COVID-19-mRNA-Impfung konnte in der aktuellen Auswertung repliziert werden.
Zusätzlich entdeckten die Forscher für alle Impfstoffe – und stärker bei älteren Menschen und Männern – leicht erhöhte Risiken für Extrasystolen nach der 1. Dosis (HR 1,17; 95%-KI 1,06–1,28) sowie nach der 2. Dosis (HR 1,22; 95%-KI 1,10–1,36), aber nicht für Herzrhythmusstörungen. Auch war das Risiko für TIA – hauptsächlich bei älteren Menschen – leicht erhöht (HR 1,13; 95 %-KI 1,05–1,23), aber nicht für Schlaganfälle.
Fazit
Das Risiko einer Myoperikarditis (nur mRNA-Impfstoffe), Extrasystolen und einer transitorischen ischämischen Attacke war nach der COVID-19-Impfung vorübergehend erhöht, aber die vollständige Impfung reduzierte das Risiko mehrerer schwerwiegenderer kardiovaskulärer Folgen im Zusammenhang mit COVID-19 erheblich, was den Nutzen einer vollständigen Impfung unterstreicht. (ah)
Autoren: Xu Y et al.
Korrespondenz: Yiyi Xu; yiyi.xu@amm.gu.se
Studie: Cardiovascular events following coronavirus disease 2019 vaccination in adults: a nationwide Swedish study
Quelle: Eur Heart J 2025;46(2):147–157.
Web: https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehae639




