Wer an Deutschland denkt, denkt eher an Übergewicht als an Mangelernährung. Dennoch ist auch letztere ein großes Problem mit vielen Folgeerkrankungen: Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. Als besonders gefährdet gelten chronisch Kranke, Tumorpatienten und ältere Menschen. Immer häufiger sind aber auch Kinder betroffen, gerade wenn sie aus sozial schwachen Familien kommen. Dabei geht es nicht immer nur um die Essensmenge – auch eine einseitige Ernährung kann zu Mangelerscheinungen führen. Welche erheblichen Folgen eine Mangelernährung haben kann und wie sie sich verhindern lässt, diskutierten Experten auf der Pressekonferenz anlässlich des Ernährungskongresses 2018, der vom 21. bis 23. Juni 2018 in Kassel stattfindet.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.