Depressionen sind bei Frauen in der Peri- und Postmenopause weit verbreitet – und das weltweit. Das zeigt ein systematischer Review mit anschließender Metaanalyse.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Depressionen sind bei Frauen in der Peri- und Postmenopause weit verbreitet – und das weltweit. Das zeigt ein systematischer Review mit anschließender Metaanalyse.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Etwa ein Drittel aller Patienten mit Depressionen haben erhöhte Entzündungswerte. Diese werden oft nur durch unspezifische Marker bestimmt. Um den Zusammenhang zwischen Depressionen und dem Immunsystem besser...
Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Das haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern in einer Studie...
Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für...
Eine Analyse von Daten zu 2056 Mutter-Kind-Paaren aus 3 prospektiven Schwangerschaftskohorten zeigt, dass das Risiko für Atemwegsprobleme im Kindesalter mit der Zunahme von belastenden Lebensereignissen...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation