Eine Verbindung von Lipoprotein(a), kurz Lp(a), mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten und Aortenklappenstenosen ist in der Primär- und Sekundärprävention gut dokumentiert. Derzeit werden in...
Allgemeinmedizin
Bluthochdruck: Neue Patientenleitlinie erschienen
Die neu erarbeitete Patientenleitlinie bietet Menschen mit Bluthochdruck und ihren Angehörigen ausführliche Informationen über die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten und zum...
CAR-T-Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Im März 2021 therapierten Ärztinnen und Ärzte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) weltweit erstmalig eine junge Frau mit einer schweren Autoimmunerkrankung mit chimären Antigen...
Ausgangs-PSA-Wert informiert über optimale Zeitabstände für Folge-Tests
Beim Prostatakrebs(PCa)-Screening kann der Ausgangs-PSA-Wert des Patienten als Entscheidungshilfe für eine Wiederholung des Screenings herangezogen werden. Dies ergibt eine aktuelle Analyse der European...
Warum Frauen häufiger an Alzheimer erkranken
Ein neuer Übersichtsartikel aus dem Fachmagazin „Neuroforum“ zeigt, dass Ursachen für Alzheimer auch in den geschlechtsspezifischen Genen zu finden sind. Forschende des Universitätsklinikums des...
COPD: Einfaches Heimtraining verbessert Belastbarkeit
Wie aus einer neuen Untersuchung hervorgeht, können Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) von einem Training zu Hause (HE), das eigenständig und unter Einsatz minimaler Ressourcen...









