Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Forschende im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun nachgewiesen, dass dieser Zusammenhang vermutlich bislang erheblich unterschätzt...
Allgemeinmedizin
Plötzlicher Herztod bei unter 50-Jährigen – häufig vererbte Herzfehler
Die Kenntnis der Ursachen des Plötzlichen Herztods (SCD) in Abhängigkeit vom Alter ist wichtig für die klinische Entscheidungsfindung und die Senkung des SCD-Risikos bei den Familienangehörigen...
DGIM-Arbeitsgruppe legt Konzept für DiGA-Erklärvideos vor
Die Arbeitsgemeinschaft DiGA/KI in Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) schlägt in einer aktuellen Veröffentlichung ein Konzept für inhaltlich einheitlich aufgebaute...
Typ-2-Diabetes: Ohne Kartoffeln verringert Gemüse das Erkrankungsrisiko
Ziel einer Studie dänisch-australischer Forschender war es, Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von Gemüse beziehungsweise Kartoffeln und dem Auftreten von Typ-2-Diabetes (T2D) zu beschreiben und zu untersuchen...
Nierensteine: Hydrochlorothiazid kann in Studie Rezidive offenbar nicht verhindern
Thiazid-Diuretika werden häufig zur Verhinderung von Nierensteinen verwendet. Eine aktuelle Studie im „New England Journal of Medicine“ zieht ihre Wirksamkeit in Zweifel.
Typ-2-Diabetes: Fettsäuren als Biomarker des Erkrankungsrisikos
Die Konzentration bestimmter, ungesättigter Fettsäuren steht mit dem Risiko für Typ-2-Diabetes in Verbindung. Das zeigt eine Arbeit des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und...