Ein Team dänischer Wissenschaftler untersuchte die Auswirkungen mehrerer schlafgestörter Nächte im eigenen zu Hause auf die Messung zentraler Schmerzmechanismen. Übereinstimmend mit früheren...
Allgemeinmedizin
Was dran ist am Entspannen per ASMR-Video
Millionen Menschen schauen auf Social-Media-Plattformen Darstellenden dabei zu, wie diese im Flüsterton beruhigende Worte sagen, simulierte Rollenspiele wie etwa einen Frisörbesuch umsetzen oder mit bestimmten...
Verbliebene Serum-C-Peptid-Sekretion bei Patienten mit Typ-1-Diabetes
Entgegen der Annahme, dass ein T1D zu einem absoluten Insulinmangel führt, haben viele Personen mit T1D noch Jahre nach der Diagnose zirkulierendes C‑Peptid. Forschende untersuchten nun Faktoren, die die C‑Peptid...
Leitlinie zur pharmakologischen Behandlung der chronischen idiopathischen Obstipation
Die chronische idiopathische Obstipation (CIC) ist eine häufige Erkrankung, die mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergeht. Eine klinische Praxisleitlinie, die gemeinsam von...
Hohes Durstempfinden kann Gewohnheit oder Krankheit sein
Eine übermäßige Flüssigkeitsaufnahme mit entsprechend vermehrter Urinausscheidung kann eine medizinisch unbedenkliche Gewohnheit darstellen, aber auch auf eine seltene Hormonstörung hinweisen. Das...
NAFLD: Verbesserung des Leberfettgehalts durch Bewegungstraining
Körperliches Training ist bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch unklar, ob damit eine klinische Verbesserung des...