Britische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den bisher umfassendsten Zellatlas des menschlichen Herzes erstellt. Wie sie im Fachjournal „Nature“ berichten, umfasst er erstmals die...
Allgemeinmedizin
Hyperkalzämie – Auch leicht erhöhten Kalziumspiegel immer abklären
Der Kalzium-Wert wird heute bei vielen Laboruntersuchungen routinemäßig mitbestimmt. Auch ein dauerhaft nur gering erhöhter Kalziumspiegel kann der Gesundheit schaden. Außerdem kann er ein Symptom für...
Resistenzraten bei der Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen
Die derzeit aktuellen Leitlinien empfehlen, bei Helicobacter-pylori-Infektionen in Gebieten, in denen die Clarithromycin-Resistenz ≥15% beträgt, oder bei Patienten, die zuvor Makrolide eingenommen haben...
Komplette Revaskularisation nach Akutem Koronarsyndrom scheint vorteilhaft
Eine komplette Revaskularisation (CR) – also eine Beseitigung sowohl der infarktbezogenen (culprit) als auch der nichtinfarktbezogenen (nonculprit) Koronarläsionen – durch Perkutane...
Neuer Therapieerfolg bei Alzheimer – dennoch bleibt die Prävention wichtig
Donanemab kann die Progression der Alzheimer-Erkrankung verlangsamen. Die neue Therapie ist jedoch nicht nebenwirkungsfrei. Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) bleibt die Prävention...
Chronische virale Koinfektionen: Zusammenhang mit Long-COVID gefunden
Das Vorhandensein und die Reaktivierung chronischer Virusinfektionen wie zum Beispiel mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), Zytomegalievirus (CMV) und Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) könnten...









