Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse australischer Forschender hat die in der Literatur vorhandenen Zusammenhänge zwischen einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) und Augenerkrankungen...
Allgemeinmedizin
Plötzlicher Herztod bei Jugendlichen
Die Ursachen und auslösenden Faktoren des Plötzlichen Herztodes (SCD) bei Jugendlichen sind noch immer unzureichend verstanden. Forscher aus dem Vereinigten Königreich untersuchten daher die Ursachen des...
Zöliakie: Frühe Gabe von Medikamenten erhöht das Risiko
Zöliakie ist eine der häufigsten nichtinfektiösen Darmerkrankungen, die Kinder und Erwachsene betreffen kann. In Deutschland gehen Experten mittlerweile von einer Prävalenz von 0,9% aus.
COVID-19-Impfung: Anpassung an Omikron-Varianten erforderlich
Nicht an Omikron-Varianten angepasste COVID-19-mRNA-Impfstoffe führen als Auffrischimpfungen (3. und 4. Impfung) zwar zu höheren Blutspiegeln neutralisierender Antikörper gegen die Omikron-Subvarianten...
ADHS: Autoimmunerkrankungen der Eltern erhöhen das Risiko
Frühere Studien haben ergeben, dass mütterliche Autoimmunerkrankungen (AIK) mit einem erhöhten Risiko für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)...
Fettlebererkrankungen: Fachgesellschaften schlagen neue Nomenklatur vor
Weltweit warnen Experten seit Jahren und rufen zur Bekämpfung der Epidemie der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und der Nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) auf. Um diesen Kampf...









