Mit der aktualisierten AWMF-Leitlinie zur Bakteriellen Vaginose wurde eine wichtige Handlungsempfehlung auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht, neu strukturiert und von S1 auf S2k-Niveau...
Allgemeinmedizin
COPD: Wirksamkeit von Telerehabilitation und Heimtraining
Wenn Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu einer Lungenrehabilitation geraten wird, es in erreichbarer Nähe aber kein Angebot gibt oder eine Teilnahme schwierig erscheint, ist...
Geringe Rezeptorbindung kann Impfwirkung verbessern
Forschende des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und des Max Delbrück Center haben herausgefunden, dass Antigenvarianten mit geringer Rezeptorbindung bei der Entwicklung von Impfstoffen von...
CED: Unfermentierte, intakte Ballaststoffe können Entzündungen des Darms fördern
Eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) kann durch Ernährungsfaktoren beeinflusst werden, wie durch unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe), die von Mikroben im Dickdarm fermentiert werden...
NAFLD: Algorithmus soll Betroffene identifizieren
Bei Patienten mit NAFLD und Typ‑2Diabetes (T2D) oder anderen Komponenten des Metabolischen Syndroms besteht ein hohes Risiko für ein Fortschreiten der Krankheit. Ein Konsortium US-amerikanischer...
Obstruktive Schlafapnoe trägt zum kognitiven Verfall bei Senioren bei
Anhand von Daten aus der HypnoLaus-Studie, in der die Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen in der Allgemeinbevölkerung ermittelt wurde, haben die Verfasser einer aktuellen Arbeit die Zusammenhänge...









