CHAPEL HILL (Biermann) – Mithilfe eines Modells bestehend aus keimfreien sowie mit residenten Bakterienstämmen besiedelten Mäusen haben Forschende in einer neuen Studie gezeigt, dass das Mikrobiom einen...
Allgemeinmedizin
HIV-Infektion und Arzt-Patient-Verhältnis: Warum Patienten ihren Infektionsstatus verschweigen
BARCELONA (Biermann) — Welche Faktoren halten Menschen, die über ihren HIV-positiven Status Bescheid wissen und sich dennoch auf HIV testen lassen, davon ab, ihre Infektion gegenüber Ärzten offenzulegen? Eine in...
Einsamkeit unter älteren Menschen mit HIV: Zusammenhänge ermittelt
SHENZHEN (Biermann) – Bei älteren Menschen (Alter >50 Jahre), die mit einer HIV-Infektionen leben, ist Einsamkeit weit verbreitet, wie eine aktuelle Untersuchung belegt. Die Autoren unterstreichen, dass die...
Operabler Brustkrebs im Frühstadium: Metaanalyse stellt aktuellen Trend infrage
Eine aktuelle Metaanalyse der Early Breast Cancer Trialists’ Collaborative Group (EBCTCG) bekräftigt, dass Anthrazyklin-plus-Taxan-Therapien bei der Reduktion von Rezidiven und Tod am wirksamsten sind...
Ursache für Schlafstörungen bei Herzschwäche gefunden
Rund ein Drittel der Menschen mit Herzschwäche hat Schlafprobleme. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun, dass sich Herzerkrankungen auf die Produktion des Schlafhormons Melatonin in...
Kleinere Volumina des Hippocampus bei dauerhafter Hämodialyse
Es besteht die Annahme, dass bei Hämodialysepatienten Veränderungen im Hippocampus zu kognitiven Beeinträchtigungen führen. Es könnte sein, dass spezifische Veränderungen des Volumens der...









