Insbesondere in Ballungsgebieten wird in den kommenden Jahren eine zunehmende Inanspruchnahme vertragsärztlicher Leistungen erwartet. Dies gilt insbesondere für die Innere Medizin, die Urologie und die...
Allgemeinmedizin
Prostatakrebs: Höheres Risiko für Progression bei Verdacht auf erbliches Krebssyndrom in Familie
Eine erweiterte Familienanamnese, die auf ein erbliches Krebssyndrom hinweist, ist ein unabhängiger Prädiktor für die in der Biopsie erkennbare Progression während der aktiven Überwachung (AS) beim...
Kardiovaskuläre Gesundheit in der Menopause: Hormonersatztherapie bietet Vorteil
Eine in Brasilien durchgeführte Studie betrachtete die kombinierte kardioprotektive Wirkung von postmenopausaler Hormonersatztherapie (HRT) und anaerobem Training (AT). Es zeigte sich ein verbesserter...
Typ-1-Diabetes: Positive Effekte von regelmäßigen Sporteinheiten
Die Aufrechterhaltung der Blutzuckerkontrolle während und nach dem Sport stellt für Patienten mit Typ-1-Diabetes (T1D) eine Herausforderung dar. Die glykämische Reaktion auf körperliche Aktivität kann je...
Wie HIV in den Zellkern schlüpft: Entschlüsselung bietet Aussicht auf Infektionsblockade
Forschende haben entdeckt, welchen Weg das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) nutzt, um in den Kern einer gesunden Zelle einzudringen, wo es sich vermehren und weitere Zellen infiltrieren kann. Die Forschenden haben...
Phytoöstrogen bei depressiven Symptomen in den Wechseljahren
Während der Menopause gibt es eine Vielzahl klinischer Manifestationen und Symptome, die mit hormonellen und altersbedingten Veränderungen zusammenhängen. Diese Veränderungen stehen in engem...









