Die neuen Auffrischungsimpfstoffe von Biontech und Moderna sind speziell an die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasst. Allerdings fehlte bislang der Nachweis für die Wirksamkeit der neuen Booster. Eine Studie der...
Allgemeinmedizin
Globale Inzidenz der Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung
Von einer Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) sind weltweit etwa 30% der Menschen betroffen und die Zahl scheint zuzunehmen. Daten zur Schätzung der Inzidenzrate sind jedoch begrenzt...
Long-COVID: Reduktion unter Metformingabe
Bei COVID-19-Patienten reduziert eine ambulante Behandlung mit Metformin offenbar die Inzidenz von Long-COVID im Vergleich zu Placebo um ca. 41%, bei einer absoluten Reduktion von 4,1%. Das berichten die...
Akute Effekte von Vaping und herkömmlichen Zigaretten
Welche kardiovaskulären und pulmonalen Effekte ein 15-minütiger Konsum moderner elektronischer Nikotinabgabesysteme (ENDS) bzw. herkömmlicher Zigaretten bei regelmäßigen Vapern bzw. Rauchern im...
Darmkrebs: Flüssigbiopsien zur Überwachung und Therapiesteuerung
Inwieweit können Flüssigbiopsien für eine bessere Selektion von Darmkrebs-Patienten für systemische Behandlungen genutzt werden? Mit dieser Frage hat sich ein Team um Gianluca Mauri von der Università degli...
Rezeptoragonisten zur Gewichtsreduktion: Gastrointestinale Nebenwirkungen beachten
Wissenschaftler, die eine Studie in Kanada durchgeführt haben, berichten in Form eines Research Letters, über Glucagon-ähnliches Peptid‑1(GLP‑1)-Rezeptoragonisten im Einsatz bei der Gewichtsreduktion. Es zeigte...









