Herzmuskelentzündungen nach Virusinfektion können langfristig die Herzfunktion beeinträchtigen. Forschende aus Freiburg zeigen jetzt, dass ein bestimmter Immunzellrezeptor bei der Virusbeseitigung...
Allgemeinmedizin
Neudiagnose eines Typ-2-Diabetes: Besonders bei Jüngeren fürs Herz riskant
Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung tragen Personen mit einem neu diagnostizierten Typ-2-Diabetes mellitus (T2DM) ein erhöhtes 10-Jahres-Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) – unabhängig von...
Bedeutung des Mykobioms der oberen Atemwege für die Asthmakontrolle
Die Mikrobiomforschung hat in den vergangenen Jahren immer mehr Raum eingenommen. Meist geht es dabei um die Darmmikrobiota, doch auch das Mikrobiom der Atemwege findet verstärkt Beachtung. So mehren sich...
Hypertonie: Ergebnisse zu Aldosteron-Synthase-Inhibitor vielversprechend
Eine übermäßige Aldosteronproduktion trägt sowohl beim klassischen Hyperaldosteronismus als auch bei der Adipositas-assoziierten Hypertonie zum Hochdruck bei. Erste Ergebnisse der randomisierten...
Dreifachtherapie verbessert Lebensqualität bei schwerer COPD
Bei der Behandlung einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung kombiniert man oft mehrere Wirkstoffe zum Inhalieren. Ein Cochrane-Review bestätigt nun, dass eine Dreifachkombination mit zwei...
Rheumatoide Arthritis: Erhöhtes Risiko für Aortenklappenstenose
Patienten mit einer Rheumatoiden Arthritis (RA) haben offenbar ein erhöhtes Risiko, eine Aortenklappenstenose (AS) zu entwickeln. Das zeigt eine Kohortenstudie aus den USA, für welche rund 73.000 RA-Patienten...









