Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen Bakteriophagen schützt. Ein Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Würzburg zeigt nun, wie das Immunsystem die Wirkung von bestimmten...
Allgemeinmedizin
Keuchhusten: Erhöhte Diagnosewahrscheinlichkeit bei COPD oder Asthma
Aus der retrospektiven Untersuchung einer südkoreanischen Kohorte von Personen mit bzw. ohne vorbestehende Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Asthma (Alter ≥50 Jahre) geht hervor, dass COPD...
BMI der frühen Kindheit gibt Hinweise auf späteres Erkrankungsrisiko
Eine Adipositas kann bereits in der Kindheit und Jugend zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen – mit negativen Folgen bis ins Erwachsenenalter. Die Assoziation zwischen dem Body-Mass-Index (BMI) und...
In-utero-Ereignisse sind wichtige Risikofaktoren für Darmkrebs im Erwachsenenalter
Das kolorektale Karzinom (KRK) ist die weltweit häufigste krebsbedingte Todesursache. Ein bekannter Risikofaktor ist eine Adipositas. Ihre Auswirkungen auf die Krebserkrankung im Erwachsenenalter...
Verstecktes Natrium: Brausetabletten können bei Bluthochdruck schaden
Brausetabletten enthalten oft hohe Mengen an Natrium. Eine Studie zeigt, dass dies auch für Nahrungsergänzungsmittel zutrifft. Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck sollten daher bei der Einnahme von...
Kardiovaskuläres Risiko: Weniger Sekundärereignisse mit konsequenter CPAP-Therapie
Wissenschaftler aus Spanien eruierten in einer aktuellen Metaanalyse, ob der konsequente Einsatz eines kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucks (CPAP) bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) die...









