Chronische Schmerzen sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis – mit einem oft hohen Leidensdruck bei den Betroffenen. Um die Therapie bestmöglich anzulegen, hat die Deutsche Gesellschaft für...
Allgemeinmedizin
Kardiovaskuläre Risikoreduktion durch Plaqueregression
Eine kanadische Forschungsgruppe ging in einem systematischen Review mit Meta-Regressionsanalyse dem Zusammenhang zwischen Veränderungen der atherosklerotischen Plaque, die durch lipidsenkende...
Prävalenz und assoziierte Faktoren von Blähungen
Blähungen sind ein häufiges Symptom in der Allgemeinbevölkerung und stellen eine Störung der Darm-Hirn-Interaktion dar. Ziel einer Studie war es nun, die Prävalenz von Blähungen als Symptom in der...
Effekte einer kurzen fettreichen Ernährungsphase auf das Immunsystem
Allesfresser, wie Mäuse und Menschen, bevorzugen eher energiereiche, fettreiche Nährstoffe als pflanzlicher Nahrung, insbesondere für kurze Zeiträume oder Phasen. Dennoch sind die gesundheitlichen Folgen...
Covid-19 im Spitzensport
Inwieweit sich eine Infektion mit SARS-CoV‑2 bei Leistungssportlerinnen und ‑sportlern auswirkt, haben nun Forschende zwischen 2020 und 2023 in einer deutschlandweiten, multizentrischen Studie untersucht...
Wer profitiert von Virtueller Realität beim Schmerzmanagement?
Es gibt immer mehr Belege für die Anwendung der Virtuellen Realität (VR) in der Schmerzbehandlung, allerdings mit unterschiedlicher Wirksamkeit. Wissenschaftler vom Radboud University Medical Center in...









