Ein neuer „Aorten-Stentgraft“ ist europaweit erstmals am Universitätsklinikum Heidelberg eingesetzt worden. Die via Kathetereingriff implantierte Gefäßstütze stabilisiert gefährliche Aufdehnungen der...
Allgemeinmedizin
Idiopathische Lungenfibrose: Einfluss von Genetik und Lebensstil
Ob es einen gemeinsamen Effekt oder eine Wechselwirkung von Lebensgewohnheiten und der genetischen Anfälligkeit für Idiopathische Lungenfibrose (IPF) auf das Risiko gibt, dass sich die Erkrankung...
Muster allergischer Sensibilisierung bei Erwachsenen mit schwerem Asthma
In einer nichtinterventionellen Querschnittstudie, an der Erwachsenen mit schwerem Asthma mit einer 1‑maligen Untersuchung teilnahmen, hat sich ergeben, dass bei Verwendung einer breiten Palette von...
Resistente Bakterien können jahrelang im Körper verbleiben
Dass insbesondere Personen mit Vorerkrankungen können über viele Jahre resistente Keime in sich tragen und immer wieder an Infektionen leiden, zeigt eine Studie der Universität und des...
Typ-2-Diabetes: Bessere langfristige Ergebnisse durch strenge frühzeitige Blutzuckerkontrolle
Wissenschaftler untersuchten nun die Auswirkungen einer initialen 6‑monatigen glykämischen Kontrolle auf die β‑Zellfunktion und die glykämische Kontrolle im Längsschnitt über 9 Jahre sowie die Auswirkungen von...
Ein Virus, das Schläfer tötet
Aus verrottendem Pflanzenmaterial haben Forschende erstmals einen Bakteriophagen isoliert, der Bakterien im Ruhezustand angreifen und abtöten kann. Wie der Phage das schafft, ist noch unklar. Eine...









