Noch immer ist nicht abschließend geklärt, wie neurologische Symptome bei COVID-19 zustande kommen. Liegt es daran, dass SARS-CoV‑2 das Gehirn infiziert? Oder sind die Beschwerden eine Folge der Entzündung im Rest...
Allgemeinmedizin
Lebererkrankungen durch gesüßte Getränke bei postmenopausalen Frauen
Um die Korrelation zwischen dem Konsum von zucker- und künstlich gesüßten Getränken und dem Auftreten von Leberkrebs und der Sterblichkeit aufgrund von chronischen Lebererkrankungen zu bewerten, haben...
Koronare Herzkrankheit: Asthma erhöht das Risiko offenbar nicht
In einer Beobachtungsstudie, für die Daten zu 1.522.910 Personen ausgewertet wurden, hat eine englische Arbeitsgruppe ermittelt, dass Asthma keinen Risikofaktor für eine Koronare Herzkrankheit (KHK)...
Mehr Herzinfarkte auf dem Land – bessere Krankheitsprävention erforderlich
Auf dem Land in Deutschland sterben mehr Menschen ab 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts als in der Stadt. Anders als angenommen, ist dies höchstwahrscheinlich nicht auf eine schlechtere...
Melanom: ASCO-Leitlinie zur systemischen Therapie aktualisiert
Um ihre Leitlinie zur systemischen Therapie von Melanomen zu aktualisieren, hat die American Society of Clinical Oncology (ASCO) ein Expertengremium einberufen und eine systematische Überprüfung der...
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von der Natur
Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bei Menschen mit niedrigerem Einkommen stärker ist...









